Für das Jugendamt, Fachdienst Besonderer Sozialer Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen vollzeitbeschäftigten

Sozialarbeiter (m/w/d) für den Bereich Pflegekinderdienst
Sozialarbeiter (m/w/d) für den Bereich Pflegekinderdienst
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Tätigkeiten im Bereich des Pflegekinderbereichs vor und nach Aufnahme eines Pflegekindes. Dazu gehört die Beratung und Unterstützung von Pflegefamilien in rechtlicher und pädagogischer Hinsicht, Betreuung der Pflegekinder in den Familien, Beratung der Herkunftsfamilien, Vermittlung geeigneter zusätzlicher Hilfen, Krisenintervention bei Gefahr für das Kindeswohl sowie die Erstellung von Stellungnahmen für das Familiengericht und Kooperation mit Schulen, Kliniken und anderen Fachdiensten mit einem Stellenumfang von 60 %.
Darüber hinaus umfasst das Aufgabengebiet auch Tätigkeiten in der Adoptionsvermittlungsstelle mit einem Stellenumfang von 40 %. Dazu gehört die Beratung und Eignungsprüfung von Adoptivbewerbern (m/w/d), die Vermittlung und Begleitung von Adoptivfamilien, die Durchführung von Fremd- und Stiefelternadoptionen sowie die Beratung und Begleitung von abgebenden Eltern.
Voraussetzung ist ein Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) (FH, BA) oder Bachelor Soziale Arbeit. Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten und souveräner Umgang mit schwierigem Klientel setzen wir ebenso voraus wie die Fähigkeit, systemisch zu denken und zu arbeiten. Für die Tätigkeit in der Adoptionsvermittlungsstelle sind mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe notwendig. Erfahrungen in der Netzwerkarbeit in Theorie und Praxis sind förderlich. Ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke sind erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
- Eine vielseitige, abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit in einer modernen Verwaltung;
- Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, Supervision, Nachwuchskräfte- und
- Nachwuchsführungskräfteprogramme;
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten;
- Gezielte Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement;
- Eine monatliche Zulage von bis zu 180,00 € sowie Regenerationstage gemäß den tarifvertraglichen Regelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE);
- Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend der vorhandenen persönlichen und fachlichen Qualifikationen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis zur Entgeltgruppe S 14 TVöD/VKA gemäß der Anlage C für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis 11. Juni 2023 an das Landratsamt Hohenlohekreis, Personal- und Organisationsamt, Allee 17, 74653 Künzelsau erbeten.
Wir ermuntern besonders auch schwerbehinderte Menschen, sich zu bewerben. Die Besetzung durch teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter (m/w/d) ist grundsätzlich möglich.
Sofern möglich, bitten wir um Nutzung unseres Online-Bewerbungsportals.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Frau Müller (07940 18-1435). Für Rückfragen personalrechtlicher Art steht Ihnen Frau Zeller (07940 18-1814) zur Verfügung.
Gerne können Sie unseren Newsletter für aktuelle Stellenangebote unter www.hohenlohekreis.de/de/jobagent abonnieren. Informationen zum Hohenlohekreis finden Sie auf unserer Homepage www.hohenlohekreis.de